Care Arbeit – Die unsichtbare Arbeit 

Care-Arbeit: Julia Jäger schreibt über ihre Bedeutung für die Gesellschaft

Care Arbeit ist unverzichtbar für unsere Gesellschaft, aber oft unsichtbar und unterbewertet. Warum wir mehr Wertschätzung und Anerkennung für diese Form der ‘Fürsorge Arbeit’ brauchen und wie wir sie bekommen können, erfährst du in diesem Artikel. 


Care Arbeit bezeichnet die unbezahlte Arbeit, die für die Versorgung und Betreuung von Menschen notwendig ist, wie zum Beispiel die Erziehung von Kindern, die Pflege von Angehörigen oder Hausarbeit. Die Bedeutung von Care Arbeit für unsere Gesellschaft ist enorm, denn sie ermöglicht das Funktionieren des Alltagslebens. Trotzdem wird Arbeitsleistung der Care Arbeit oft nicht gesehen und nicht ausreichend wertgeschätzt. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, erfährst du in diesem Artikel.

 

Begriffserklärung: Was ist Care Arbeit? 


Care Arbeit umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen, andere Menschen zu versorgen, zu pflegen oder zu unterstützen. Hierzu zählen beispielsweise Kinderbetreuung, Haushaltsarbeit, Pflege von Angehörigen oder auch ehrenamtliche Tätigkeiten. Sie dient der Erhaltung und Unterstützung des Lebens und Wohlbefindens von Menschen. Care Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und bildet das Fundament für unsere soziale Infrastruktur. – Doch häufig wird sie nicht gesehen. Warum ist das so?

 

Bedeutung von Care Arbeit in unserer Gesellschaft 


Care Arbeit ist unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft. Ohne die Betreuung von Kindern und die Pflege von kranken und älteren Menschen würde unser soziales Gefüge zusammenbrechen. Dennoch wird die Sorgearbeit oft als selbstverständlich angesehen und erfährt gegenüber der Erwerbsarbeit weniger Anerkennung. 

Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Auftrag gegebene Studie “Care Arbeit in Deutschland” gibt einen umfassenden Überblick über die Situation von Care-Arbeit in Deutschland. Die Studie zeigt auf, dass Frauen in Deutschland nach wie vor einen Großteil der unbezahlten Care Arbeit übernehmen und dass diese Arbeit in der öffentlichen Wahrnehmung und in der Wirtschaftspolitik oft nicht angemessen gewürdigt wird.

 

Warum wird Care Arbeit meist von Frauen gemacht? 


Dafür schauen wir am besten in unsere Geschichte: Schon in der Antike war es üblich, dass Frauen sich um die Haushaltsführung und die Kindererziehung kümmerten, während Männer für den Lebensunterhalt sorgten.

 

Wie hat sich die Care Arbeit historisch weiter entwickelt? 


Diese Aufteilung hat sich über die Jahrhunderte fortgesetzt und wurde durch die industrielle Revolution verstärkt. Es gab zwar gesellschaftliche Veränderungen und Frauen wurden vermehrt in den Arbeitsmarkt integriert, aber der Gender Gap blieb bestehen, was dazu führt, dass die Fürsorge weiterhin und größtenteils Frauensache blieb. 

 

Wie ist es heute? 


Auch heute noch sind es meist Frauen, die sich um die Familie und den Haushalt kümmern oder Pflegeaufgaben übernehmen. Diese Aufteilung führt dazu, dass Frauen in der Regel weniger erwerbstätig sind als Männer und oft in Teilzeit arbeiten. Sie werden häufig schlechter bezahlt oder erzielen gar kein Einkommen. Die Wahl der Lohnsteuerklasse und der damit verbundene Steuervorteil für Ehepaare verstärkt dieses Ungleichgewicht noch weiter. Denn oft wird die Arbeitskraft der Frau in die Lohnsteuerklasse V (für geringfügig Beschäftigte) eingestuft, um den Steuervorteil des Mannes in der Lohnsteuerklasse III zu maximieren. Diese Gründe sind kapitalistisch Ursprungs und Erhaltung so den Gender Gap in der Gesellschaft aufrecht. Die Folge ist, dass Frauen häufig gezwungen sind, in Teilzeit zu arbeiten und somit weniger Einkommen erzielen. Welches wiederum langfristig Auswirkungen auf die Höhe der Rentenzahlungen hat. 

 

Care Arbeit = Gender Care Gap?!


Hierzu zitiere ich die Studie des Statistischen Bundesamtes, sie bietet eine Überblick über die Geschlechterverhältnisse in Deutschland. Es werden verschiedene Bereiche wie Bildung, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Gesundheit und Lebenserwartung betrachtet. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen Frauen und Männern aufgezeigt. Einige der Ergebnisse möchte hier zusammenfassen: 

  • Frauen haben im Durchschnitt einen höheren Bildungsabschluss als Männer, sind aber in den Führungspositionen von Unternehmen und in der Politik unterrepräsentiert. 
  • Frauen sind im Schnitt weniger erwerbstätig als Männer und arbeiten häufiger in Teilzeit. 
  • Das Einkommen von Frauen liegt im Durchschnitt niedriger als das von Männern
  • Frauen sind häufiger von Armut und Altersarmut betroffen. 
  • Frauen haben im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung als Männer, leiden aber häufiger an chronischen Erkrankungen.

Diese Studie zeigt auf, dass es auch in Deutschland noch immer Unterschiede zwischen Frauen und Männern gibt, die sich in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Erwerbstätigkeit und Einkommen manifestieren. Quelle: Frauen und Männer in Deutschland – Ein statistischer Überblick. Statistisches Bundesamt. (2021).

 

Care-Arbeit: Julia Jäger denkt über die Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Veränderung nach

 

Care Arbeit – Bedeutung für unsere Gesellschaft 


Care Arbeit ist unverzichtbar für das Funktionieren unserer Gesellschaft und ist somit von unschätzbarem Wert. Ohne die unzähligen Stunden, die tagtäglich von Millionen von Menschen für die Pflege und Betreuung von Kindern, der Altenpflege und der Hilfe von kranken Menschen geleistet werden, würde unser Sozialsystem aus den Fugen geraten. Sie ermöglicht es uns, gesund zu bleiben, Kinder zu erziehen, Familienmitglieder zu pflegen und den Haushalt zu führen. Ohne Care Arbeit würde unser Alltagsleben nicht funktionieren und auch die Wirtschaft würde stark beeinträchtigt werden.

Das zeigen auch die Zahlen: Laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes im Jahr 2017 entspricht der Wert der unbezahlten Care Arbeit in Deutschland einem Anteil von 42 Prozent am Bruttoinlandsprodukt (BIP). Dabei wurden Tätigkeiten wie Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, Haushaltsarbeit und ehrenamtliches Engagement berücksichtigt. Diese Studie zeigt, wie wichtig Care Arbeit für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist und dass sie nicht als “Nebensache” abgetan werden sollte. Care Arbeit ist also nicht nur eine private Angelegenheit, sondern betrifft die gesamte Gesellschaft. Es wird Zeit, dass die Gesellschaft die ‘unbezahlte Hausarbeit’ endlich angemessen wertschätzt und der Lohnarbeit gleichsetzt. 

Quelle: Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur unbezahlten Care Arbeit.

 

Wieviel ist Care Arbeit wert? 


Es ist schwierig, den Wert von Care Arbeit in einem genauen Stundenlohn auszudrücken. Wenn man jedoch die unbezahlte Arbeit von Familienangehörigen und Freiwilligen in Euro umrechnen würde, ergäbe sich ein beeindruckender Betrag. Dazu habe ich einige Studien zusammengetragen:

  1. Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Jahr 2018 hat ergeben, dass unbezahlte Care Arbeit in Deutschland einen Wert von rund 361 Milliarden Euro hat. Diese Arbeit wird aber nicht in der offiziellen Wirtschaftsstatistik erfasst und somit nicht angemessen gewürdigt. Quelle: Hans-Böckler-Stiftung (2018). Unbezahlte Care Arbeit in Deutschland.
  2. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass die unbezahlte Care Arbeit in Deutschland einen Wert von 260 Milliarden Euro hat. Dies entspricht etwa 10% des Bruttoinlandsprodukts (BIP).
  3. Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) aus dem Jahr 2017 zeigt, dass Frauen in Deutschland im Durchschnitt pro Jahr 52 Tage mehr unbezahlte Care Arbeit leisten als Männer. Das entspricht einem Arbeitsvolumen von rund 1,5 Millionen Vollzeitstellen. Die Studie zeigt auch, dass Frauen häufiger als Männer für die Pflege von Angehörigen oder die Betreuung von Kindern zuständig sind. Die ungleiche Verteilung von Care Arbeit hat Auswirkungen auf die Erwerbstätigkeit von Frauen und damit auch auf ihre berufliche und finanzielle Situation.
  4. Die Studie des European Trade Union Institute (ETUI) zeigt, dass die COVID-19-Pandemie die Ungleichheit in der Care Arbeit noch verstärkt hat. Frauen sind aufgrund von Homeoffice und Schulschließungen stärker betroffen und leisten mehr Care Arbeit als Männer. Sie haben im Durchschnitt 65 Prozent mehr unbezahlte Care Arbeit geleistet als Männer. Insbesondere die Schließung von Schulen und Kitas sowie die erhöhte Arbeitsbelastung im Homeoffice haben zu einer Verstärkung der geschlechtsspezifischen Ungleichheit in der Care Arbeit geführt. 

 

Die Folgen von fehlender Wertschätzung und Anerkennung von Care Arbeit 


Die fehlende Wertschätzung und Anerkennung von Care Arbeit hat gravierende Folgen. Einerseits werden die damit verbundenen Tätigkeiten oft als selbstverständlich angesehen und ihre Wichtigkeit wird nicht erkannt. Andererseits führt die fehlende Wertschätzung auch zu einer mangelnden Entlohnung, obwohl sie einen hohen gesellschaftlichen Wert haben. 

Auf das Problem der aktuelle Steuergesetzgebung, bin ich weiter oben bereits eingegangen. Die Lohnsteuerklassen verleiten Ehepaare dazu, eine traditionelle Rollenverteilung einzugehen. Doch dieser Vorteil hat seinen Preis, wenn die Partnerin in der Regel weniger arbeitet, um sich um die Care Arbeit zu kümmern, hat dies Auswirkungen auf die Höhe der späteren Rentenzahlungen, da weniger in die Rentenkasse eingezahlt wird und die Frau hat im Rentenalter das Nachsehen (Altersarmut). 

Aufgrund fehlender Betreuungskonzepte haben viele Familien häufig nicht die Möglichkeit, dass beide Eltern in Vollzeit arbeiten gehen können. Es sei denn, sie haben unterstützende Care Arbeit von Großeltern, von Verwandten oder Babysittern. 

Die COVID-19-Pandemie hat die Belastungen der Care Arbeit besonders für Frauen noch verstärkt. Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, dass während des Lockdowns im Frühjahr 2020 Frauen im Schnitt rund 60 Prozent mehr unbezahlte Care Arbeit geleistet haben als Männer. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass durch die Schließung von Schulen und Kitas die Betreuung und Beschulung der Kinder zu Hause stattfinden musste. Auch die Pflege von Angehörigen und die Organisation des Haushalts fiel verstärkt auf Frauen. Die Studie zeigt deutlich, dass die ungleiche Verteilung der Care Arbeit auch in Krisenzeiten fortbesteht und eine Herausforderung für die Gleichstellung der Geschlechter darstellt. 

Quelle: DIW Wochenbericht 28/2020, “Corona-bedingte Care-Arbeit: Frauen leisten im Lockdown rund 60 Prozent mehr unbezahlte Arbeit als Männer” 

 

Warum es wichtig ist, Care Arbeit aufzuwerten 


Die Aufwertung der Care Arbeit ist notwendig, um die gesellschaftliche Wertschätzung und Anerkennung zu steigern. Ohne die Care Arbeit wäre unser Alltag nicht möglich. Wir brauchen Menschen, die sich um die Kindererziehung, die Pflege von Angehörigen oder die Hausarbeit kümmern. Würde niemand die unbezahlte Sorgearbeit machen, würde unser gesellschaftliches Leben einfach zusammenbrechen. 

Die Auswirkungen dieser fehlenden Wertschätzung zeigen sich nicht nur in der Arbeitsmoral der betroffenen Personen, sondern auch häufiger in der Überlastung der Care Arbeitenden und hinsichtlich psychischem und physischem Stress. 

Die schlechte Bezahlung und mangelnde Wertschätzung von Care-Arbeitenden führt immer wieder dazu, dass Frauen mehr in Care Berufen zu finden sind, da diese auch in Teilzeit gut ausgeübt werden können. Die Folge davon ist eine geschlechtersegregierte Arbeitswelt, in der Männer besser bezahlt werden, eher höher angesehene Berufe ergreifen und damit dann auch leichter eine Familie ernähren können. Ein klassischer Gender Pay Gap.

Reicht das Einkommen in Teilzeit gerade zur Grundsicherung, wird es schwierig, sich neben Beruf und Fürsorgearbeit noch beruflich weiterzubilden. Zeit, Kraft und finanzielle Mittel sind hier der limitierende Faktor. Dies führt dazu, dass eine Veränderung der aktuellen Situation schier unmöglich wird und der oben beschriebene Pay Gap bestehen bleibt. 

Die Aufwertung der Care Arbeit muss auch zu mehr Geschlechtergerechtigkeit führen und eine Aufgabenteilung zwischen Männern und Frauen ermöglichen. Hierzu sind politische und strukturelle Veränderungen notwendig, die auch eine faire Entlohnung und eine gerechte soziale Absicherung sicherstellen müssen.

 

Warum es wichtig ist, über Care Arbeit zu sprechen 


Indem wir über den Missstand von Care Arbeit sprechen und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft anerkennen, finden wir einen ersten wichtigen Schritt zur Wertschätzung. denn die Arbeit im Haushalt, Pflege und Erziehung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern existenziell für uns alle. Es ist wichtig, dass Männer und Frauen gleichermaßen an der Care Arbeit beteiligt sein können und dass die Verantwortung auf uns alle verteilt wird. Flexible Arbeitszeitmodelle, Unterstützung durch Worte und Taten sowie praktische Unterstützung können Schritte sein, die jeder von uns gehen kann. Das Bewusstsein für Care Arbeit muss erhöht werden und das Thema braucht mehr Raum in der Öffentlichkeit, um endlich gesehen zu werden.

 

5 Wege, wie die Fürsorgearbeit mehr Wertschätzung erfahren kann


Wir haben bereits darüber gesprochen, wie wichtig Care Arbeit für unsere Gesellschaft ist und wie sie häufig von Frauen geleistet wird. Wir alle sind auf Care Arbeit angewiesen und können auch selbst in die Situation kommen, auf Hilfe und Unterstützung durch andere angewiesen zu sein. Hier sind fünf Wege, wie wir uns selbst oder anderen mehr Anerkennung für die Care Arbeit entgegenbringen können: 

  1. Sprich über Care Arbeit: Die Anerkennung von Care Arbeit beginnt mit der Wahrnehmung und dem Bewusstsein. Es ist wichtig, dass wir über Care Arbeit sprechen und ihre Bedeutung in unserem Alltag anerkennen. Wir sollten nicht nur über die Arbeit selbst sprechen, sondern auch über die Auswirkungen, die sie auf unser Leben hat. 
  2. Verteilung der Verantwortung: Care Arbeit sollte nicht allein von Frauen geleistet werden. Es ist wichtig, dass Männer und Frauen gleichermaßen an der Care Arbeit beteiligt sind und dass die Verantwortung gleichmäßig verteilt wird. 
  3. Wertschätzung zeigen: Wir können unsere Anerkennung für Care Arbeit durch Worte und Taten zeigen. Eine einfache Dankesnachricht, ein Kompliment oder eine kleine Geste können eine große Wirkung haben. 
  4. Unterstützung leisten: Wenn wir jemanden kennen, der Care Arbeit leistet, können wir ihn oder sie durch praktische Hilfe unterstützen. Wir können beispielsweise anbieten, bei der Kinderbetreuung zu helfen oder eine Mahlzeit zuzubereiten. 
  5. Öffentlichkeit erreichen: Schließlich sollten wir uns bemühen, das Bewusstsein für Care Arbeit zu erhöhen und die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Wir können beispielsweise soziale Medien nutzen, um auf die Bedeutung von Care Arbeit aufmerksam zu machen, oder politische Initiativen unterstützen, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzen.

 

 

Julia Jaeger Coach fuer Achtsamkeit Mindset Daily Reminder Blog Werbung

Den will ich haben

 

Strukturelle Veränderungen: Wie Politik und Gesellschaft Care Arbeit aufwerten können 


Um das Ungleichgewicht in der Verteilung der Care Arbeit zu lösen, müssen sowohl individuelle als auch strukturelle Maßnahmen ergriffen werden. Hier sind einige Vorschläge: 

 

Individuelle Maßnahmen:

  • Arbeitsteilung: Partner*innen sollten sich die Care Arbeit fair aufteilen und sich gegenseitig unterstützen. 
  • Anerkennung: Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete Care Arbeit zeigen, indem man zum Beispiel Dankbarkeit ausdrückt oder gezielt Zeit dafür einplant. 
  • Karriereplanung: Frauen sollten sich ihrer Karriereziele bewusst sein und darauf achten, dass sie nicht aufgrund der Care Arbeit benachteiligt werden. Es ist wichtig, frühzeitig mit dem Arbeitgeber über Arbeitszeitmodelle und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu sprechen.

Strukturelle Maßnahmen:

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen: Es müssen gesetzliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Hierzu gehören zum Beispiel flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelungen und Elternzeitmodelle für Väter. 
  • Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt muss für Frauen attraktiver gemacht werden. Dazu gehört unter anderem eine gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und die Möglichkeit, Teilzeit- und Vollzeitjobs flexibel zu kombinieren. 
  • Gesellschaftliche Wertschätzung: Es ist wichtig, dass Care Arbeit in der Gesellschaft als gleichwertige Arbeit anerkannt wird. Dies kann durch gezielte Kampagnen, öffentliche Diskussionen und Bildungsmaßnahmen erreicht werden.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Ungleichgewicht in der Verteilung der Care Arbeit ein gesamtgesellschaftliches Problem darstellt, das nur durch ein gemeinsames Handeln von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gelöst werden kann. 

 

 

Warum es sich lohnt, sich für mehr Wertschätzung und Anerkennung von Care Arbeit einzusetzen 


Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft unsere Haltung zur Care Arbeit ändern und sie als die wichtige Arbeit anerkennen, die sie ist. Studien zeigen, dass der Wert der unbezahlten Care Arbeit in Deutschland sehr hoch ist, aber oft nicht angemessen gewürdigt wird. Indem wir uns für mehr Wertschätzung und Anerkennung von Care Arbeit einsetzen, können wir zu einer besseren gesellschaftlichen Entwicklung beitragen. Dazu müssen wir endlich die unbezahlte Care Arbeit für das wertschätzen, was sie ist.

Indem wir mehr Bewusstsein für die Bedeutung von Care Arbeit schaffen, unsere Anerkennung zeigen und praktische Unterstützung leisten, können wir nicht nur dazu beitragen, eine gerechtere, gesündere und mitfühlendere Gesellschaft zu erschaffen, sondern entwickeln auch eine Gemeinschaft, die auf Solidarität und Zusammenhalt basiert. Wenn wir endlich die Wichtigkeit von Fürsorge erkennen und wertschätzen, können wir dazu beitragen, dass Menschen in unserer Gesellschaft in schwierigen Zeiten füreinander da sind und sich gegenseitig unterstützen. 

Eine gerechtere Verteilung von Care Arbeit bringt auch mehr Gleichberechtigung in der Arbeitswelt. Stellen wir uns nur einmal vor, wie es wäre, wenn es Frauen leichter gemacht würde, sich in ihrer Familie und ihrem Beruf zu verwirklichen. Die Folge wäre mehr Zeit und Ressourcen, um sich um ihre eigene Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu kümmern und die der Familie, welches wiederum zu einer gesünderen und produktiveren Gesellschaft beitragen könnte. 

Es ist an der Zeit, dass wir Care Arbeit als das betrachten, was sie ist: eine entscheidende Arbeit, die unsere Gesellschaft trägt, im Alltag unterstützt und ‘am Laufen hält’. 

 

 

Julia Jaeger Coach fuer Achtsamkeit Mindset Me Time Call Blog

Da will ich dabei sein

 

 

Das könnte dich auch interessieren

thinkmindful_julia_Jaeger_coach_achtsamkeit_mindset

Hey, ich bin Julia.

Nach 30 Jahren als Coach weiß ich, dass Veränderung immer möglich ist. Ich liebe es, wenn Menschen für sich selbst losgehen und der innere Wunsch zum Motor des Wandels wird.

Es erfüllt mich immer wieder mit tiefer Dankbarkeit, meine Klienten bei diesem Prozess zu begleiten. Denn Hand auf’s Herz, wir alle strugglen mal mit den Herausforderungen, die uns das Leben bringen.

Meine Geschichte

In meinem Blog findest du Anregungen, Impulse und Übungen, die dich dabei unterstützen können, ein zufriedeneres und glücklicheres Leben zu führen.

Veränderung ist immer möglich! Wann beginnst du? Lass uns sprechen.

Jetzt Termin sichern. 20 Minuten – Du und ich mit deinem Thema.

Zur kostenlosen Sprechstunde

Mehr von think mindful® in deinem Postfach?

Möchtest Du gerne Post von mir bekommen, wenn es hier etwas Neues gibt? Neue Termine, neue Events oder neue Blogbeiträge? Dann melde dich hier an.
Ich freue mich auf Dich.

Jetzt anmelden